Über uns
JUGEND- UND FAMILIENHILFE MARIENSTIFT GGMBH
OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT
Wir arbeiten im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe im Ilm-Kreis. Unser Arbeitsschwerpunkt ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit (§ 11 SGB VIII, KJHG).
Die Jugendeinrichtung in der Rosenstraße steht Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 18 Jahren offen. Wir arbeiten außerdem mit dem Team der schulbezogenen Jugendsozialarbeit an der staatlichen Regelschule „Robert-Bosch“ in der Goethestraße zusammen.
Offener Bereich
- Internetnutzung (ab 13 Jahre)
- vielfältige Möglichkeiten zur kreativen Betätigung
- Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung
- Playstation IV, Nintendo Wii
Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche
- Ferienspiele in Arnstadt und Umgebung
- Ferienfreizeiten außerhalb von Arnstadt
- Jugendbildungsveranstaltungen (z.B. kulturelle Angebote, Workshops, Projektarbeit)
Individuelle Begleitung und Unterstützung
- Unterstützung in Not-, Konflikt-, Krisensituationen
- Hilfe bei schulischen Problemen, Berufsorientierung, Bewerbung, Lehrstellensuche
Aufsuchende Arbeit in den Planungsräume
- Kontaktaufnahme mit verschiedenen Jugendgruppen
- Versuch der Integration in Jugendeinrichtung und/ oder Angebote der Einrichtung
- wetterabhängiges Angebot im Stadtpark, immer montags ab 15 Uhr
- Hilfe bei schulischen Problemen, Berufsorientierung, Bewerbung, Lehrstellensuche
Aufsuchende Arbeit in den Planungsräume
- Kontaktaufnahme mit verschiedenen Jugendgruppen
- Versuch der Integration in Jugendeinrichtung und/ oder Angebote der Einrichtung
- wetterabhängiges Angebot im Stadtpark, immer montags ab 15 Uhr
Netzwerkarbeit
- Kooperation mit Vereinen, Schulen
- Kooperation mit den Trägern der Hilfen zur Erziehung
- Kooperation mit anderen Jugendeinrichtung
- Öffentlichkeitsarbeit
Unterstützung und Förderung des jugendlichen Ehrenamtes
- Unterstützung der Sozialarbeiter durch Kinder und Jugendliche (z. B. Leitung von Arbeitsgemeinschaften, Betreuer in Freizeiten)
- Anmeldung zur Jugendleiterausbildung
Partizipation von Kindern und Jugendlichen und geschlechtsspezifische Arbeit
- Kinder und Jugendliche motivieren, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen
- Projekte zur direkten Beteiligung bzw. zur Förderung des Demokratieverständnisses von Kindern und Jugendlichen
- Beachtung von geschlechtsspezifischen Interessen bei der Angebotsgestaltung
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- interkulturelle Angebote, Projekte, Workshops